Startseite » Über mich
Inhalt
ToggleMateusz Konieczny – Ausgebildeter Geograph und Historiker von Beruf, Liebhaber der Heraldik, Genealogie und Kartographie, dessen Leidenschaft das Malen von Wappen, Stammbäumen und Karten ist. Ein Autodidakt, der sich vor 12 Jahren ganz unerwartet für die Malerei interessierte, aber, wie sich herausstellte, mit Erfolg, denn Faszination gepaart mit Geduld verleihen dem heutigen Kunstwerk eine gewisse Einzigartigkeit und Außergewöhnlichkeit. Mit der “Schritt-für-Schritt” Methode verwirklichte der Schöpfer nach und nach seine Werke und Ideen, die auch andere Menschen anzusprechen begannen. Dies gab ein Signal und einen Grund für die Erstellung der Website, die die künstlerische Werkstatt des Autors zeigt. Auch Sie können zum Besitzer eines solchen Kunstwerks werden und es an Ihre Angehörige, Freunde und Bekannte verschenken oder einfach für sich selbst behalten.
Zu den Wappen, die der Autor gewöhnlich malt, gehören Ahnen-, Gemeinde-, Landes- und manchmal Staatswappen, auch in Kombination mit heraldischen und geografischen Karten. Die in Acryl- oder Aquarelltechnik gemalten Wappen werden auf Holz, Leinwand oder Aquarellpapier,
seltener auf handgeschöpftem Papier hergestellt. Ergänzt wird dies durch die Verwendung von Zeichnungstusche, die für jeden Text, der erscheint, sorgt.
Auf Wunsch kann der Hintergrund des Wappens in einer beliebigen Farbe angestrichen oder naturbelassen werden. Die Form des Malgrundes kann rechteckig, quadratisch oder oval sein. Einzelne Wappen werden in der Regel in Größen von A4 bis A2 gemalt. Auf Wunsch des Auftraggebers kann bei einer größeren Anzahl von Wappen das Format A1 verwendet werden.
Alle Wappen sind ordnungsgemäß geschützt, z. B. mit Lack. Sie können speziell gealtert werden. Es ist möglich, eine zusätzliche Inschrift, ein Motto, einen Leitspruch oder einen Kranz unter das Wappen zu setzen.
In Wappenlegenden verbirgt sich der Ursprung eines bestimmten Wappens, z. B. Odrowąż, oft auf der Grundlage einer Legende. Dieses Kunsthandwerk wird in der Regel auf Aquarellpapier oder handgeschöpftem Papier hergestellt. Die Seiten und Ecken des A3-Formats sind mit floralen Motiven
verziert. Das Wappen selbst befindet sich in der Regel in der rechten Ecke oder in der Mitte. Ein großer Teil des Formatspapiers ist mit Text in gotischer Schrift gefüllt.
Wappen sind eine Reihe von einem Dutzend bis zu mehreren hundert Wappen, die in verschiedenen Konfigurationen angeordnet sind und praktisch die gesamte Oberfläche des Materials ausfüllen, auf dem sie angebracht sind. Es handelt sich um thematische Wappensammlungen, z. B. die Wappen des
polnischen Adels in Masowien, die hessischen Kreiswappen oder die Wappen der Städte in der schlesischen Woiwodschaft. Andere Beispiele sind die Wappen der europäischen Königshäuser oder der überseeischen Gebiete Frankreichs. Wappenrollen (Sammlungen) werden in der Regel auf großformatigen (A2 bis 2A0) Leinwänden oder Malkarton in einer Mischtechnik (Acryl, Aquarell, Tempera) ausgeführt.
Familienstammbäume, manchmal auch als Stammbäume bezeichnet, gehören zu den beliebtesten Bastelarbeiten, die die Kunden auswählen, um die Innenräume von Wohnungen, Büros oder Geschäftsräumen zu schmücken. Sie werden in Mischtechniken hergestellt, in der Regel mit Aquarell-
und Acrylfarben. Sie sind eine ungewöhnliche und schöne Form der Darstellung der Familiengeschichte, angereichert mit interessanten Inhalten. Sie werden in mittleren, großen oder sehr großen Formaten (A3 bis A0 oder größer) hergestellt, je nach Anzahl der Familienmitglieder. Die grafische Gestaltung wird durch zusätzliche Elemente wie eine Hintergrundlandschaft, ein Familienwappen, eine Landkarte oder ein Familienhaus ergänzt. Im Mittelpunkt steht in der Regel ein Baum mit einem Ast, Zweigen und Blättern, er kann aber auch die Form eines Fächers haben. Wappenschilde, Bänder, Ovale oder geometrische Figuren enthalten Informationen über Familienmitglieder (Vorname und Name, Geburtsdatum, Sterbedatum, Verwandtschaftsgrad). Aufgrund der Vielzahl der Elemente und des Grades der Komplexität wird die Zeit für die Herstellung eines solchen Kunsthandwerks individuell mit dem Kunden festgelegt.
Heraldische Karten sind wunderschöne Kunstwerke, die in zwei Versionen hergestellt werden. Die erste zeigt die Karte in der Mitte, um die herum die Wappen und ihre Namen in gotischer Schrift gemalt sind. Geht es beispielsweise um die Städte einer bestimmten Region oder eines Landes, so
kann ein zusätzliches Element, das eine solche Karte füllt, die Aufnahme von Miniflaggen sein, die entsprechend der geografischen Lage der Stadt positioniert sind. Die andere Version zeigt eine Karte, auf der die Wappen direkt aufgetragen sind. Heraldische Karten werden in Mischtechniken auf
Formaten nicht kleiner als A2 hergestellt, in der Regel auf Leinwand oder Malkarton.
Diese unkonventionellen Kunsthandwerke finden ihr Publikum unter Liebhabern der Geschichte von Schlachten und Kriegen. Sie zu produzieren ist eine große Herausforderung. Das Werk besteht aus einer Karte im Mittelteil, auf der die Positionen der an der Schlacht beteiligten Armeen eingezeichnet sind. Die Karte ist mit einer Reihe von geografischen Elementen (Flüsse, Straßen, Gebäude,
Vegetation, Landmarken usw.) angereichert. Die Silhouetten der militärischen Formationen und der Kommandanten selbst sind auf beiden Seiten im oberen Teil des Handwerkes zu sehen. Diese können durch Wappen, die Art der in der Schlacht verwendeten Waffen sowie eine Beschreibung des Verlaufs der Kriegshandlungen und Feindseligkeiten ergänzt werden. Solche Karten werden mit
Mischtechniken und unter Zugabe von Tinte, Tusche hergestellt. Die Formate beginnen bei A2 aufwärts. Das Material ist in der Regel Leinwand oder Malkarton, manchmal auch Holz oder Sperrholz. Um ihnen einen besonderen Charakter zu verleihen, werden sie oft mit einer Patina gealtert.
Dieses Kunsthandwerk führt uns zurück in die chronologische Geschichte einer Stadt oder einer Region. Sie eignen sich hervorragend zur Dekoration von Büros, Geschäftsräumen und Wohnungen. Sie sind ein außergewöhnliches Geschenk für alle, die sich mit einem bestimmten Ort stark verbunden fühlen. Sie können die unterschiedlichsten Darstellungsformen annehmen, von einer stammbaumartigen Darstellung über ein Liniendiagramm, einen Fächer bis hin zu einem gerahmten Text über die wichtigsten Ereignisse. Im Mittelpunkt kann auch ein gemaltes Wappen oder eine Karte der Stadt oder Region stehen, aus denen gerade Linien hinausgehen oder Äste, die einen Baum imitieren. Es kann sich auch um einen Kranz handeln, der ein solches Wappen oder eine Landkarte umgibt, deren Blätter mit den Daten verschiedener Ereignisse gefüllt sind. Der obere oder untere Teil des Werks kann mit einer Stadtsilhouette, einer Landschaft oder einem Gegenstand gefüllt werden, der ein Symbol für diesen Ort darstellt. Bei diesen Kunsthandwerken werden hauptsächlich Acryl- und Aquarelltechniken verwendet. Das Material kann Leinwand, Malkarton, Aquarellpapier oder Holz sein. Da es sich in der Regel um große Werke handelt, ist ein Format von A2 und größer erforderlich. Eine Ausnahme bildet eine reine Textgeschichte ohne andere Elemente, für die das A3-Format verwendet werden kann..
Es handelt sich um weitere schöne Kunsthandwerke, die sowohl die großen Reiche als auch kleinere Länder, historische Länder oder Pläne von Städten und Festungen aus früheren Jahrhunderten darstellen. Die Karten sind mit reichhaltigem Inhalt gefüllt und können mit einer breiten Palette von Farben dekoriert werden, aber auch mit einer einzigen Farbe und Schattierung dargestellt werden. Das
Werk ist mit einem Titel, einer Legende, einer Windrose, manchmal einem Wappen und einem Abriss der Geschichte eines solchen Staates, Königreichs oder Reichs versehen. Eine andere Möglichkeit besteht darin, die Veränderungen der nationalen Grenzen im Laufe der Jahrhunderte darzustellen. Dies ist ein wahrer Leckerbissen für Liebhaber der Geschichte und der Kartographie zugleich. Die Techniken, die zur Herstellung dieser einzigartigen Karten verwendet werden, sind hauptsächlich Acryl, Gouache und Aquarell. Das beste Material für ein solches Kunstwerk ist eine Leinwand oder ein Malkarton im Format ab A2 und aufwärts.
Geografische Karten waren schon immer von großem Interesse für eine große Gruppe von Kartografiebegeisterten. Sie sind zweifelsohne ein schönes Erinnerungsgeschenk. Zu den beliebtesten geografischen Karten, die der Autor anfertigt, gehören Weltkarten mit der Einteilung in Länder, Karten von Kontinenten, Ländern, Regionen, Städten und oft auch Inseln. Die Karten werden sowohl mit einer Farbe als auch mit einer ganzen Reihe von Farben gemalt.. Sie zeigen oft verschiedene Phänomene, wie z. B. Verwaltungseinheiten oder Landformen, Flusssysteme, Seen und deren Barymetrie, den Verlauf von Gebirgszügen und Hochpunkten sowie Karten von Pflanzenformationen und Reliefs. Von großem Interesse sind Karten von Ländern, Städten oder Regionen mit daneben liegenden Wappen. In diesem Fall ist die Karte in der Regel einfarbig und enthält in einem Kasten darunter grundlegende Informationen über den Ort. Alle Karten werden in Mischtechniken hergestellt (Acryl, Tempera oder Aquarell, selten Öl), und für die Beschriftung wird Zeichentusche verwendet. Das Material, auf dem sie entstehen, ist in der Regel Leinwand, Malkarton, Aquarellpapier, Holz und
Sperrholz. Die Kartenformate beginnen bei A3 und höher. Die Zeit für die Herstellung dieser Art von Kunsthandwerk ist aufgrund der Vielzahl und Komplexität sehr unterschiedlich. Das Endergebnis entschädigt für die Wartezeit auf das Kunsthandwerk.
Fantasiekarten sind ein weiteres Beispiel für Handarbeit, die in meinem Atelier entsteht. Sie sind praktisch unbegrenzt und ihre Gestaltung basiert auf meiner Fantasie. Beim Zeichnen entstehen in meinem Kopf verschiedene Szenarien, erfundene Namen und Kartenelemente, die eine Wiederholung jedes Mal unmöglich machen. Ich male sie hauptsächlich mit schwarzer Tusche und verwende selten andere Farben. Sie entstehen hauptsächlich auf Aquarellpapier, seltener auf Leinwand oder Holz, in verschiedenen Größen. Gleichzeitig bin ich offen für Vorschläge von Kunden, die mir Tipps zum Aussehen einer solchen Karte geben können, die irgendwann in ihren Gedanken entstanden ist. Die Herstellungszeit beträgt in der Regel 2 bis 6 Wochen, je nach Größe und Detailliertheit.
Um die Erwartungen von Kunden zu erfüllen, die ein breites Interesse an verschiedenen Sportarten haben, produziert Arthekagen auch diese Art von Arbeiten. Dazu gehören z. B. die Geschichte eines Sportvereins, der Olympischen Spiele, der Fuéball-Weltmeisterschaften, nationale Meisterschaften, Ranglisten der besten Athleten in einer bestimmten Sportart, Profile und Biografien herausragender
Sportler usw. Das Malen dieser Art von Arbeiten ist manchmal sehr zeitaufwändig, aber das Endergebnis bestärkt die Überzeugung, dass diese Art von Kunsthandwerk die Zeit wert ist. Die Maltechniken werden gemischt. Das Material, auf dem sie entstehen, ist in der Regel Leinwand, Holz und Aquarellpapier. Die Zeichentusche wird aufgrund der großen Menge an Informationen in großem Umfang verwendet. Die kleinsten Werke haben das Format A3.
Meine Kunsthnadwerke werden von Anfang bis Ende von Hand gefertigt. Als Maltechniken verwende ich hauptsächlich Ölfarbe, Acrylfarbe und Tusche. Gelegentlich verwende ich auch Aquarellfarben. Für die Zeichnungen verwende ich Stift und
Zeichenkohle. Aufgrund der großen Vielfalt der hergestellten Kunsthandwerke, ihres Schwierigkeitsgrades, ihrer Detailtreue und ihrer Größe variiert die Wartezeit auf fertige Arbeiten zwischen etwa 2 Wochen bis mehrere Monaten. Bitte geben Sie daher Ihre Bestellungen rechtzeitig auf. Es gilt die Reihenfolge der Bestellungen. Während des gesamten Malprozesses stehe ich in ständigem Kontakt mit dem Kunden, dem ich in der Zwischenzeit die nächsten nacheinander folgenden Arbeitsschritte zukommen lasse, um etwas zu korrigieren, zu ändern usw. Nach Erhalt der Bestellung erstelle ich ein Projekt, eine Skizze, eine Zeichnung (1-5 Tage), dann bereite ich den
Untergrund vor, auf dem die Arbeit ausgeführt wird, und der nächste Schritt ist bereits die Bemalung des Kunsthandwerks.
In der letzten Phase wird das Werk mit Lack und anderen Chemikalien geschützt und kann mit einer Patina gealtert werden, um ein Craquelée-Effekt zu erzielen.
© Urheberrecht 2025
Alle Rechte vorbehalten.
Datenschutzrichtlinie
Code: Rafał Gicgier
Um Ihnen das bestmögliche Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Informationen auf einem Gerät zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Die Zustimmung zu diesen Technologien ermöglicht es uns, Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige Kennungen auf dieser Site zu verarbeiten. Die Nichterteilung oder der Widerruf der Einwilligung kann zu einer Beeinträchtigung bestimmter Funktionen führen und.